top of page

Kredite

Was ist ein Kredit?

In einem Kredit ist ein zeitweiliges Übertragen von Eigentum, meist in Form von einem Geldbetrag. Es ermöglicht so Personen mit beispielsweise wenig Geld, sich etwas bei jemandem auszuleihen. Es gibt zwei Parteien eines Kredits. Der Kreditnehmer (Schuldner). Dies kann eine Privatperson, ein Unternehmen oder eine öffentliche Institution sein. Der Kreditnehmer benötigt in der Regel finanzielle Mittel, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Dies leiht er sich bei dem Kreditgeber (Gläubiger). In den meisten Fällen handelt es sich um Banken oder andere Finanzinstitute, die bereit sind, Geld zu verleihen. Für jeden Kredit gibt es auch einen Zinssatz. Der ist aber immer etwas unterschiedlich. Zinsen sind die Kosten, die der Kreditgeber für seine Leistung bekommt.

Voraussetzungen für einen Kredit

Um einen Kredit zu beantragen, gibt es mehrere Voraussetzungen. Wenn man einen Kredit aufnehmen möchte, muss man mindestens volljährig sein und ein aktuelles Bankkonto haben. Zudem braucht man seinen Einkommensnachweis, um sicherzustellen, dass man das Geld pünktlich wieder zurückzahlen kann.

Arten

Es gibt verschiedenste Arten von Krediten. Ein Ratenkredit oder auch Privatkredit genannt, wird häufig für private Anschaffungen verwendet. Ein Ratenkredit hat einen fixen Zinssatz mit monatlich festgelegten Raten. Zudem gibt es noch einen Studienkredit. Er hilft Studenten, die Kosten für ein Studium zu stemmen. Ein Studienkredit hilft einem langfristig durchs Studium. Anders als bei einem Bildungskredit. Er hilft einem beispielsweise nur bei einem Semester und hört dann auf.

bottom of page