Hilf mir es selbst zu tun
Dein Weg in das selbständige Leben

Steuern
Was sind Steuern?
Was sind Steuern: Steuern sind eine wichtige Einnahmequelle für den Staat Deutschland, die von jedem Bürger gezahlt werden, angefangen bei alltäglichen Käufen wie Lebensmitteln und den Cafébesuch. Steuern finanzieren öffentliche Dienstleistungen wie Schulen, Straßen, Radwege oder Krankenhäuser. Es gibt verschiedene Steuerarten, die entweder auf Bundes-, Länder- oder Gemeindeebene erhoben werden. Gemeinschaftssteuern sind Steuern, die auf verschiedene Bereiche aufgeteilt werden.
Arten
In Deutschland gibt es fast 40 Steuerarten, wobei die Einkommenssteuer eine der bekanntesten ist. Sie variiert je nach Einkommen und Steuersatz, der bei 14 Prozent beginnt. Der Steuersatz bestimmt, wie viel Prozent abgeben werden muss. Bis zu einem Einkommen von 11.784 Euro fällt keine Einkommenssteuer an (Stand 2024). Die Lohnsteuer ist eine Quellensteuer, die direkt vom Arbeitgeber an das Finanzamt überwiesen wird. Die Kirchensteuer, die zur Finanzierung der Kirche dient, wird ab dem Zeitpunkt eines Einkommens gezahlt und richtet sich nach dem Wohnort. In Bayern und Baden-Württemberg beträgt sie acht Prozent, während sie in anderen Bundesländern neun Prozent beträgt, abhängig von der Lohn- und Einkommenssteuer.