Hilf mir es selbst zu tun
Dein Weg in das selbständige Leben

Versicherungen
Was ist eine Versicherung?
Eine Versicherung ist ein Vertrag zwischen einer Person und einer Versicherungsgesellschaft, bei dem die versicherte Person regelmäßig Beiträge zahlt, um im Schadensfall Schutz und Unterstützung zu erhalten. Dies kann zum Beispiel die Übernahme von Kosten bei einem Unfall oder Schadensereignis sein.
Pflichtversicherung
​Pflichtversicherungen sind Versicherungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind, um sicherzustellen, dass Menschen in bestimmten Lebenssituationen abgesichert sind. Dazu gehören unter anderem die gesetzliche Unfallversicherung und die gesetzliche Sozialversicherung, die Schutz im Falle von Krankheit, Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitsunfällen bieten.
Sol-Versicherung
Soll-Versicherungen sind nicht verpflichtend, aber sehr zu empfehlen. Sie bieten zusätzlichen Schutz und helfen, im Falle eines Schadens Kosten zu decken. Beispiele dafür sind die private Haftpflichtversicherung, die im Falle von Schäden an Dritten greift, oder die Wohngebäudeversicherung, die Schäden am eigenen Zuhause absichert.
Kann-Versicherung
Kann-Versicherungen sind freiwillige Zusatzversicherungen, die je nach individuellen Bedürfnissen sinnvoll sein können. Dazu gehören etwa Reiseversicherungen, die im Urlaub Schutz bieten, oder die Tierhalterhaftpflichtversicherung, die für Haustierbesitzer nützlich ist, falls ihr Tier einen Schaden verursacht.